Sa
11
Nov
2023
Traditionell am letzten Sonntag der Herbstferien fand in der Sporthalle das 27. Messeler Volleyballturnier für Mixed Teams statt. Mit einer Stunde mehr Schlaf, Winterzeit sei Dank, traten 12 ausgeschlafene Teams aus Roßdorf, dem Rodgau, von der Bergstrasse bis hin nach Mainz die Reise nach Messel an. Viele Teams sind schon seit Jahren dabei, aber auch dieses Mal waren ein paar neue Teams am Start. Das traditionell gute Wetter ließ uns dieses Jahr im Stich und es war Jahreszeit gemäß grau und regnerisch. Die Sporthalle am Trinkborn ist aber auch bei schlechtem Wetter durch die großen Glasflächen und die hellen Wände eine der schönsten im Rhein-Main Gebiet.
Pünktlich um halb elf ging es mit der Gruppenphase in drei 4er Gruppen los. Die Turnierleitung unter Uwe Hetzke führte souverän durch den Zeitplan. In der Gruppenphase spielte die TSG Truppe gut und konnte sich mit drei umkämpften Siegen den ersten Platz in der Gruppe sichern. Das gelang in der anderen Gruppen den Blockhütten aus Mainz und den Volleyteufeln. Als bester Gruppenzweiter schaffte es die Schlechtschmetterfront als weiteres Team aus Mainz in die Gruppe der besten vier.
Nach einer Mittagspause, in der sich alle beim wieder gut bestückten Buffet stärken konnten, ging es mit den Platzierungsspielen weiter. Gegen die beiden Mainzer Teams waren die Messeler zwar nicht chancenlos, mussten aber den am Ende stärkeren Gegnern den Sieg überlassen. Das spannende Spiel um Platz 3 konnte das Messeler Mixed Team knapp gegen die Volleyteufel gewinnen und sicherte sich so wie im Vorjahr einen Platz auf dem Treppchen. Glückwunsch geht an die Blockhütten auf Platz 1 und die Schlechschmetterfront auf Platz 2.
Bei einem Abschlussgetränk führte Abteilungsleiterin Gabi Joram-Kostka pünktlich um sechs die Siegerehrung durch, bevor die Teams den Heimweg antraten. Viele bedankten sich für das wieder mal gelungene Turnier.
Auch von unserer Seite vielen Dank an die fleißigen Helfer, ohne die die Durchführung des Turniers nicht möglich wäre. Die Messeler Mixed Volleyballer trainieren donnerstags von 20-22 Uhr in der Sporthalle am Trinkborn und freuen sich immer über neue Mitspieler. Bei Interesse gerne bei Gabi Joram-Kostka (Tel. 1799, joram.kostka@t-online.de) melden oder einfach vorbeikommen.
Mo
23
Okt
2023
TSG Messel - TSV Auerbach 3:0
TSG Messel - VC Breuberg 3:0
Am 7. Oktober starteten die Messeler Mixed Volleyballer in die Saison 2023/2024 der Bezirksliga Süd mit einem Klassiker gegen den TSV Auerbach. Die beiden Teams liefern sich seit einem Jahrzehnt spannende Duelle und konnten auch beide schon die Meisterschaft für sich verbuchen.
Für die TSG Messel erstmals auf dem Feld standen Jenny Winkler auf der Außen-Annahme Position und Thorsten Krestel im Diagonalangriff. Obwohl wir bestenfalls mäßig eingespielt waren, klappte im ersten Satz fast alles. Der Gegner scheiterte ein ums andere Mal an unserem starken Mittelblock, während wir unsere Angriffe durchbrachten. Abgerundet mit aufmerksamer Abwehr und druckvollen Aufschlägen stand am Ende ein 25:6 zu Buche. Ein nahezu perfekter Satz zum Einstieg in die neue Saison.
Trotz unserer guten Leistung war uns klar, dass es uns Auerbach in den kommenden Sätzen nicht so einfach machen würde. Die beiden nächsten Sätzen waren dann auch wie gewohnt umkämpft und knapp, gingen aber mit 25:22 und 25:23 an uns, auch weil wir in den entscheidenden Momenten immer noch die nötigen Auswechselspieler bringen konnten. Im zweiten Spiel gegen den Vorjahresmeister VC Breuberg knüpften wir an die gute Leistung an und konnten auch hier, jedes Mal wenn der Gegner herangekommen war, noch ein bisschen drauflegen. Mit langsam schwindenden Kräften, da im Mittelblock und Zuspiel ohne Auswechselspieler, konnten wir einen zweiten Dreisatzsieg einfahren.
Der Spieltag hat richtig Spaß und Lust auf die Saison gemacht, in der wir jetzt vorerst auf Tabellenplatz 1 stehen. Weiter geht es am 5. November auswärts gegen die VSG Babenhausen-Lämmerspiel.
So
19
Mär
2023
TV Neu-Isenburg 2 - TSG Messel 1:3
Am 04.03. fuhren die Messeler Mixed Volleyballer zum Tabellenzweiten aus Neu-Isenburg. Wieder mal knapp besetzt, aber stark auf allen Positionen, gingen wir in das Rückspiel gegen die Isenburger, denen wir uns im Hinspiel noch knapp mit 2:3 geschlagen geben mussten.
Erstmals mit im Team war Margaret Duvall, die uns auf der Außenposition verstärkte. Ihr Beitrag zum Sieg war unter anderem eine schöne Aufschlagserie, die sie mit einem Ass krönte. Der erste Satz ging mit komfortablem Vorsprung an die TSG. Im zweiten Satz spielte Felix Rech, der diese Saison letztmals für die TSG an’s Netz geht, auf der Mittelangreifer Position. Auch dieser Satz konnte deutlich gewonnen werden. In Satz 3 kam auch Nachwuchsspieler Tom Schmied als Außenangreifer zum Einsatz, der den Gegner durch seine druckvollen Aufschläge in Schwierigkeiten brachte. Bis zur Mitte des Satzes war der Durchgang ausgeglichen, aber dann brachte das Hadern mit einer Schiedsrichterentscheidung einen Bruch in das Spiel der Messeler 6, sodass der Satz mit 20:25 abgegeben wurde. Im vierten Satz kehrten die Messeler zu ihrer erfolgreichen Aufstellung aus Satz 1 zurück und ließen dem Gegner keine Chance. Gegnerische Angriffe wurden geblockt oder in der Abwehr geholt und dann in eigene Angriffe umgewandelt. Mit 25:11 zeigte der Satz, wie gut wir mit voller Kapelle spielen können und er macht zuversichtlich für die drei verbleibenden Saisonspiele am 16. und 26. März.
Am 16. März findet zunächst das Nachholspiel gegen Groß-Ostheim und am 26. März dann der Abschlussspieltag in Höchst mit Spielen gegen Breuberg und Egelsbach statt. Mit ihrem Sieg gegen Neu-Isenburg haben die Messeler in das Titelrennen eingegriffen, denn Neu-Isenburg hätte als Tabellenzweiter mit einem Sieg noch die Chance auf die Meisterschaft gehabt. Diese geht nun vorzeitig und verdient an den VC Breuberg. Glückwunsch in den Odenwald! Zwischen Platz 3 und 7 liegen aber nur 4 Punkte, sodass für die Messeler Volleyballer noch alles dazwischen möglich ist. Ein Sieg am Abschlussspieltag gegen den frischgebackenen Meister aus Breuber wäre natürlich ein toller Saisonabschluss.