Mi
22
Okt
2025
Am vergangenen Sonntag fand das traditionelle Messeler Herbstturnier für Mixed-Volleyball nun schon zum 29. Mal statt. Auch in diesem Jahr war es wieder ein voller Erfolg. Kaum war die Anmeldung geöffnet, waren alle zwölf Startplätze innerhalb von zwei Tagen vergeben. Neben altbekannten Gesichtern aus dem Rhein-Main-Gebiet, etwa aus Hähnlein, Gundernhausen und Mainz, durften wir auch neue Teams begrüßen – darunter erstmals ein Gast aus Bayern: Groß-Ostheim, ein in der Bezirksliga wohlbekannter und gefürchteter Gegner. Mit der TGB Darmstadt und der Hochschule Darmstadt waren zudem zwei weitere Ligateams in der Halle am Trinkborn vertreten, was das Turnier zu einer idealen Gelegenheit für die Saisonvorbereitung machte.
Dank der sorgfältigen Organisation von Gabi Joram-Kostka und der routinierten Turnierleitung durch Uwe Hetzke lief das Turnier wie gewohnt reibungslos ab. Pünktlich um zehn Uhr eröffneten die ersten Vorrundenspiele auf drei Feldern den langen Volleyballtag. Schon in den Vorrunden wurde engagiert um jeden Punkt gekämpft, mit deutlichen Siegen ebenso wie mit spannenden Begegnungen auf Augenhöhe, die häufig in 1:1-Satzverhältnissen endeten.
Für die TSG Messel verlief die Vorrunde abwechslungsreich: einem souveränen 2:0-Sieg gegen „Feld 1“ standen ein 0:2 gegen „Orplid Bieber“ und ein hart umkämpftes 1:1 gegen „Alla Guud 2.0“ gegenüber. Damit qualifizierte sich das Messeler Team für die zweite Hauptrundengruppe und durfte sich nach einer wohlverdienten Mittagspause mit Salat und Kuchen um die Plätze 5 bis 8 messen.
In der Hauptrunde zeigte sich dann, dass die Mittagspause auch ein kleines Mittagstief mit sich bringen kann: Nach einem starken Auftakt reichte es gegen den VC Mainz nur zu einem Unentschieden. Gegen Groß-Ostheim mussten die Messeler schließlich die Überlegenheit des Gegners anerkennen, bevor sie sich im letzten Spiel gegen die TGB Darmstadt noch einmal aufrafften und in einem spannenden Abschlussduell ein verdientes Unentschieden erkämpften. Am Ende landete das Team der TSG auf einem soliden siebten Platz, sicher im Mittelfeld der Endwertung.
Zur Siegerehrung um 18:15 Uhr versammelten sich alle Teams noch einmal in entspannter Atmosphäre – begleitet von einer kleinen Indoor-Modellflug-Vorführung, die für zusätzliche Unterhaltung sorgte. Den Turniersieg sicherte sich schließlich die „Schlechtschmetterfront“ aus dem Frankfurter Raum, dicht gefolgt von dem Team „Frechdachse“ aus Darmstadt auf Platz zwei und „Beethoven-Geballer“ aus Heusenstamm auf dem dritten Rang.
Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmer:innen, Organisator:innen, Helfer:innen und Besucher:innen, die diesen Tag wieder zu einem sportlichen, fairen und rundum gelungenen Ereignis gemacht haben.
Bevor wir uns nun gedanklich schon auf das 30. Jubiläumsturnier im Herbst 2026 vorbereiten, richtet sich der Blick nach vorn auf die beginnende Saison: Die Messeler Mixed Volleyballer starten am Sonntag, den 26. Oktober, mit einem Auswärtsspiel beim VSG Odenwald in Michelstadt. Der erste Heimspieltag findet am Samstag, den 15. November, statt – dann freuen wir uns auf spannende Begegnungen mit der Hochschule Darmstadt und der TGB Darmstadt.
Sa
05
Apr
2025
Am 23. März hatten die Messeler Mixed Volleyballer zum Abschluss Spieltag der Mixed Bezirksliga Süd in die Halle am Trinkborn geladen, wo alle Teams die letzten Begegnungen der Saison spielten. Für die Messeler bestand nach einer guten Saison und Tabellenplatz 2 noch die theoretische Chance auf die Meisterschaft. Dafür hätte Großostheim aber patzen müssen und die Messeler 6 Punkte aus ihren beiden Spielen mitnehmen müssen. Die Voraussetzungen dafür waren aber schlecht, weil sich am Donnerstag zuvor Diagonalangreifer Thorsten Krestel noch einen Muskelfaserriss zugezogen hatte, sodass wir mit nur 2 Herren antreten mussten.
Im ersten Spiel traten die dezimierten Messeler gegen das Team der Hochschule Darmstadt an, das sich im Laufe der Saison nochmal verstärkt hatte. Im ersten Satz spielte die Messeler Sechs richtig schönen Volleyball und gewann folgerichtig deutlich mit 25:16. Danach ging es hin und her und nach 4 eng umkämpften Sätzen stand es 2:2 und der Tie-Break musste die Entscheidung bringen. Auch hier blieb es spannend bis zum Schluss, aber letztlich musste man sich der stark verteidigenden Studententruppe mit 14:16 geschlagen geben.
Im zweiten Spiel machten sich die 5 bereits gespielten Sätze bemerkbar. Stark aufspielende Auerbacher ließen im ersten Satz wenig zu und nutzten die Messeler Annahmeprobleme mit langen Aufschlagserien aus. In den beiden folgenden Sätzen fanden die Messeler zwar besser ins Spiel und konnten diese zunehmend knapper gestalten, aber letztlich gewann Auerbach verdient mit 3:0. Damit ziehen sie auf der Zielgeraden auch noch in der Tabelle an Messel vorbei auf Platz 2. Meister wird Großostheim, das auch am letzten Spieltag nicht wackelt. Glückwunsch an Main und Bergstraße!
|
Platz Mannschaft |
|
Spiele |
Siege |
Sätze |
Punkte |
|
1 |
12 |
11 |
35:9 |
32 |
|
|
2 |
12 |
8 |
31:15 |
27 |
|
|
3 |
12 |
8 |
29:18 |
24 |
|
|
4 |
12 |
8 |
26:23 |
19 |
|
|
5 |
12 |
3 |
18:31 |
11 |
|
|
6 |
12 |
3 |
15:33 |
8 |
|
|
7 |
12 |
1 |
10:35 |
5 |
So
23
Mär
2025
TSG Messel - TSV Auerbach 3:2
TSG Messel - VC Breuberg 3:1
Für die Messeler Volleyballer ging es am vergangenen Sonntag gegen die beiden Tabellennachbarn aus Breuberg und Auerbach. Mit einem auf dem Papier starken Kader, aber mit krankheits- und verletzungsbedingten Fragezeichen, traten wir zuerst gegen das Team von der Bergstraße an, mit dem wir uns schon viele spannende Duelle geliefert haben. Auerbach startete stark und wir konnten uns die ersten beiden Sätze in den entscheidenden Phasen nicht über die Mitte durchsetzen, sodass wir mit 0:2 in Rückstand gerieten. Danach entschieden wir uns auf eine andere Aufstellung umzustellen, die zwar gesundheitlich angeschlagen, aber besser eingespielt war. Die eingespielten Mechanismen griffen gut, während bei Auerbach die Kräfte schwanden, sodass die nächsten beiden Sätze klar an Messel gingen. Im Tiebreak wurde es dann nochmal eng, aber wir setzten uns in den entscheidenden Ballwechseln zum 16:14 durch.
Auch im zweiten Spiel begannen wir mit einem Rückstand, waren aber ab Satz 2 voll da und konnten sogar nochmal mit frischen Kräften von der Bank auffüllen, so dass wir das zweite Spiel gegen Breuberg letztlich deutlich und ungefährdet mit 3:1 gewannen.